Am 8. November 2016 wird der 58. Präsident oder die erste Präsidentin der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt. Neben den beiden Favoriten Hillary Clinton ( Demokratische Partei ) und Donald Trump ( Republikanische Partei ) stehen auch noch , von den Medien kaum beachtet, Jill Stein ( Grüne Partei ) und Gary E. Johnson ( Libertäre Partei ) zur Wahl.
Der amerikanische Publizist Victor Grossman desertierte 1952 von der US Army und lebte seitdem in der DDR und später in der BRD. Er diskutierte mit uns über den aktuellen Wahlkampf in den USA und wofür die Kandidaten stehen. Den beiden Favoriten Clinton und Trump steht er sehr kritisch gegenüber.
Ausführlich ging Victor Grossman auf die erfolgreiche Wahlkampagne von Bernie Sanders
( Demokratische Partei ), der vor allem bei jungen Menschen sehr gut ankam und die Kandidatur von Jill Stein ein.
Anders als in Deutschland sind die Grünen in den USA eine linke Partei.
In der Audiodatei können sie den Vortrag von Victor Grossman ( ca. 40 Minuten ) in voller Länge hören.
Von Victor Grossmann erschienen bisher unter anderem folgende Bücher ( Quelle Wikipedia Deutschland)
- mit Heinz Rodewald: Nilpferd und Storch. Kinderbuchverlag, Berlin 1965, DNB 451684036.
- Von Manhattan bis Kalifornien. Aus der Geschichte der USA. Kinderbuchverlag, Berlin 1974, 1978 DNB 201971127.
- Per Anhalter durch die USA. Neues Leben, Berlin 1976, DNB 760327254.
- Der Weg über die Grenze. Übersetzt von Günter Löffler. Neues Leben, Berlin 1985, 1986, ISBN 3-355-00214-3.
- If I Had a Song – Lieder und Sänger der USA. Lied der Zeit, Berlin 1988, 1990, ISBN 3-7332-0023-3.
- Crossing the River. Autobiographie, University of Massachusetts Press, Amherst, MA / Boston, MA 2003, ISBN 1-55849-385-9.
- Crossing the River. Vom Broadway zur Karl-Marx-Allee: Eine Autobiografie, Wiljo Heinen, Berlin / Böklund 2014, ISBN 978-3-95514-015-1.
- Madrid, du Wunderbare. Ein Amerikaner blättert in der Geschichte des Spanienkrieges. GNN, Schkeuditz, 2006, ISBN 978-3-89819-235-4.
- Ein Ami blickt auf die DDR zurück, Spotless, Berlin 2011, ISBN 978-3-360-02039-0.
- Rebel Girls: 34 amerikanische Frauen im Porträt (= Neue kleine Bibliothek, Band 185), Papyrossa, Köln 2012, ISBN 978-3-89438-501-9.
Audiobeitrag des Vortrages von Victor Grossman